49 Achtklässler zurück aus dem Schnee

Bereits zum dritten Mal machte sich der achte Jahrgang der Carl-Gittermann-Realschule im Winter auf den Weg in den Schnee. Und wie im letzten Jahr ging es wieder in das Tauferer Ahrntal in » Weiterlesen »

Anmeldung für den neuen Jahrgang 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe zukünftige Fünftklässler, die Anmeldung für den 5. Jahrgang steht bevor. Zunächst bietet die Realschule Esens den Schnupperunterricht für alle Viertklässler an folgenden Tagen jeweils von 9:55 bis » Weiterlesen »

Ergebnisse der Juniorwahl an der Realschule Esens im allgemeinen (Jugend-)Trend

Zu jeder überregionalen Wahl nimmt die Carl-Gittermann-Realschule an der Juniorwahl teil, zu der Schulen in ganz Deutschland aufgerufen werden. Die Aktion des Vereins Kumulus e.V. gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, demokratische » Weiterlesen »

 

Realschüler sehen Sieg des SV Werder

SVWAugs

Am Sonntag, den 10. Februar, machte sich eine etwa fünfzigköpfige Gruppe aus Schülern und Betreuern der Realschule Esens auf den Weg nach Bremen, um des Bundesligaspiel des SV Werder gegen den FC Augsburg live im Weserstadion zu sehen. Auf der Osttribüne, auf

Sporthalle wird saniert

Die bei einem Brand am 1. Januar stark beschädigte Dreifachsporthalle wird saniert und soll Ende des Jahres 2019 wieder zur Verfügung stehen. Der Sportunterricht in den Klassen 6 bis 10 fällt aufgrund dessen bis zu den Osterferien aus und findet

Lilly Peters aus der Klasse 6a gewinnt Lesewettbewerb

DSC_0121

Am Donnerstag, 13.12.2018 versammelten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem sechsten Jahrgang zum Schullesewettbewerb in der Schulbücherei. Die Siegerin, Lilly Peters aus der Klasse 6a (im Foto 2. von rechts), nimmt nun am Kreisentscheid in Wittmund teil. Im ersten

WPK 9 Geschichte: Realschüler erklären jüdisches Fest Sukkot

Sukkot_Sina

Große Komplimente erhielten die Schülerinnen und Schüler des WPK Geschichte Klasse 9  von Gästen der Infoveranstaltung zum jüdischen Fest Sukkot. Am Dienstag, 23. Oktober veranstaltete der Ökumenische Arbeitskreis Juden und Christen in Esens gemeinsam mit dem WPK Geschichte Klasse 9