Auszeichnung der Jahrgangsbesten

„Tolle Mannschaft auf Champions-League-Niveau“ (B. Walther)

Es war ein kleiner Jahrgang, der am 20. Juni in der voll besetzten Theodor-Thomas-Halle verabschiedet wurde. Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a von Herrn Paradies und 10b von Frau Walther erhielten aus den Händen ihrer Klassenlehrkräfte und des Schulleiters, Jens Gebbeken, ihre Zeugnisse, davon 17 den erweiterten Realschulabschluss.

Vor Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, dem weiteren Schulpersonal, Ehrengästen und natürlich den Familien eröffnete Schulleiter Gebbeken die Verabschiedung mit zwei Zitaten der Klassenlehrer. Herr Paradies hatte über das letzte Schuljahr in der 10a geurteilt: „Dieses Schuljahr war fast wie Urlaub!“ und meinte damit die positive Entwicklung, die seine Schützlinge gerade im zehnten Schuljahr genommen hatten. Frau Walther bezeichnete die Klasse 10b als „tolle Mannschaft auf Champions-League-Niveau.“

Gratulation erhielten die Absolventinnen und Absolventen von der Landtagsabgeordneten und Bürgermeisterin der Stadt Esens Karin Emken sowie dem stellvertretenden Landrat Werner Ihnken in ihren Grußworten. In launigen Beiträgen bedankten sich anschließend die Klassen bei Lehrerkollegium, Schulsekretärin Andrea Cassens, Schulsozialpädagogen Stephan Kretzmann-Cremer, der Schulkioskbetreiberin und guten Seele Elfriede Eiben, Eltern und vielen mehr. Für die 10a sprachen Manna Imani und Joelina Alliger, für die 10b Maleen Anders und Svea Veith. 

Fördervereinsvorsitzender Enno Hedlefs zeichnete die Notenbesten des Jahrgangs (Daja Packebusch, Manna Imani, Ehsan Yavari und Nico Theesfeld) mit Buchpreisen aus.

Für musikalische Auflockerung sorgten die musikalischen Beiträge des fünften Jahrgangs unter Leitung der scheidenden Musiklehrerin Annegret von Kannen sowie eine Darbietung der Abschlussschülerin Sina-Michelle Menken in der Wettkampfsportart „Dance4Fans“.

Am Ende bestand Gelegenheit bei einem Sektumtrunk die eine oder andere Anekdote aus der Realschulzeit auszutauschen. Am Tag darauf fand in der „Alten Schmiede“ in Middels der Abschlussball statt.

< Zurück zur Übersicht